Meine NHC-Preise staffeln sich nach Pferdegröße und Intervall + evtl. anfallende Fahrtkosten:
Pferdegröße:
Ich habe mich vor einiger Zeit dazu entschlossen, die Preise nach Pferdegröße zu staffeln.
Die Staffelung habe ich mit meiner durchschnittlichen körperlichen Beanspruchung eingestuft.
Mini = Shetty & Zwergesel
Medi = Ponys bis Isländergröße
Maxi = Kleinpferde bis Warmblüter
Giant = Tinker und Kaltblüter (nehme ich nur noch nach individueller Entscheidung an)
Intervalle:
In meiner bisherigen Berufszeit hat sich ein „Sommerintervall” von ~4-5 Wochen und ein „Winterintervall” von ~5-6 Wochen als sehr stimmig für die meisten Pferde herausgestellt (selbstverständlich abhängig von verschiedensten Faktoren).
Meine Preise richten sich neuerdings an einem durchschnittlichen 5 Wochen-Intervall aus.
Für Pferde die ein kürzeres Intervall benötigen, gewähre ich einen Preisnachlass, um die finanziellen Kosten für den Besitzer erträglicher zu machen, im Gegenzug musste ich die Preise für längere Intervalle anheben.
Da die Hufe im Schnitt ~1cm pro Monat wachsen, und die meisten Freizeitpferde zu wenig Abrieb an den Hufen haben, empfehle ich grundsätzlich einen 4-5 Wochen Rhythmus, um die Pferde vor zu großen Stellungskorrekturen zu bewahren.
Seit einiger Zeit beobachte ich einen mega tollen Trend, bei dem die Haltung und der Untergrund für Pferde deutlich optimiert wird (u.a durch Lava-/ Kiesböden und Trails) hier habe ich einige Kundenpferde die ich nur wenige Male im Jahr anfahren muss, da sich die Hufe entsprechend gut selbstständig abnutzen können.
Fahrtkosten:
Mein Haupt-Aktionsradius betrifft 30 Straßen-km rund um Kelberg-Rothenbach.
Innerhalb dieses Aktionsradius sind Ställe ab 2 Pferden fahrtkostenfrei.
Einzelanfahrten die sich nicht kombinieren lassen, sowie für Fahrten ab 30km muss ich zusätzlich Fahrtkosten berechnen, um wirtschaftlich zu bleiben. Ab 50km Anfahrten ist zusätzliches Zeit-/ Sitzgeld inbegriffen.
Ich bitte euch zu bedenken, dass ein Hufpfleger / mobiler Therapeut auf sein Auto angewiesen ist, um euren Stall erreichen zu können, weswegen zwangsläufig ein Auto zu den Betriebskosten dazu gehört und entsprechend vergütet werden sollte.
Intervalle | Mini | Medi | Maxi |
---|---|---|---|
wöchentlich* | 20€ | 30€ | 40€ |
2 Wochen* | 25€ | 35€ | 45€ |
3 Wochen* | 30€ | 40€ | 50€ |
4 Wochen | 35€ | 45€ | 55€ |
5 Wochen | 45€ | 55€ | 65€ |
6 Wochen | 50€ | 60€ | 70€ |
7 Wochen** | 55€ | 65€ | 75€ |
8+ Wochen** | 60€ | 70€ | 80€ |
* Bei Rehepferden / Stellungskorrekturen evtl. notwendig
** nur bei gut gemanagten HUF-Pferden zu empfehlen
Fahrt-Kosten | Einzelanfahrt | ab 2 PS |
---|---|---|
< 10km | 5€ | frei |
10-20km | 12€ | frei |
20-30km | 24€ | frei |
30-40km | 36€ | 12€ |
40-45km | 48€ | 24€ |
45-50km | 60€ | 36€ |
ab 50km | 2€ pro Einfachkm | 1,50€ pro Einfachkm |
Wichtig zu wissen:
Ich nehme mir für jedes Pferd die Zeit die es benötigt; in der Regel sind das bei gepflegten Hufen 30-45min. pro Pferd.
Bei einem Ersttermin plane ich grundsätzlich 60min je Pferd ein. Folgetermine sind mit 45min kalkuliert.
"Pflege stellt ein unerlässliches Element der gesundheitlichen Versorgung dar. Unter Pflege fallen alle unterstützenden Maßnahmen und Handlungen, die der Erhaltung, Wiederherstellung oder Anpassung von physischen, psychischen und sozialen Funktionen und Aktivitäten des alltäglichen Lebens dienen."
Auf die Hufpflege übertragen, gelten die oben genannten Preise für einen normalen huf-pflegenden Arbeitsaufwand (inkl. ggf. anzuwendender Pflegemittel).
Ich berate euch gerne dazu, wie ihr außerhalb der Hufpflege die Hufgesundheit unterstützen könnt.
Bei weiterem Arbeitsaufwand gelten folgende Preise:
HufbeGUTachtung ohne Bearbeitung
30€ je 15min
inkl. 10€-Gutschein je begutachtetes Pferd zum Ersttermin innerhalb 4 Wochen
- ich gebe keine Beurteilung über die Bearbeitung anderer Kollegen, da ich lediglich den aktuellen Zustand des Hufes begutachten kann
- ich begutachte jeden Huf individuell und ganzheitlich auf das jeweilige Pferd und seine Lebensbedingungen
- ich zeige dir was schon gut ist und wo ich Kompensationsmechanismen des Hufes sehe
- ich teile dir mit welche Optimierungen ich mit meiner Hufpflege anvisieren werde
- Hufe sind von zahlreichen inneren und äußeren Einflussfaktoren abhängig
- die Hufgesundheit kann durch Haltung, Fütterung, Untergrund und Bewegung durch den Menschen beeinflusst werden
- bei vielen Hufen besteht Optimierungspotenzial
- bei manchen Hufen nur noch ein Erhaltungspotenzial
- in einigen Fällen ist die Mitarbeit und Umsetzung einiger Stellschrauben für die Hufgesundheit durch den Besitzers ausschlaggebend; schließlich trägt er die volle Verantwortung über die Haltungs- und Lebensbedingungen und somit der Gesunderhaltung eines Lebewesens in menschlicher Obhut (z.B. kommen stoffwechselgestörte, übergewichtige Rehepferde mit Zugang zur Weide, zucker-/stärkereichem Futter, mangelnder Beweung, fehlender schlauer Böden nicht aus ihrem Leidensweg Hufrehe heraus, bzw. kann sich die Situation mit jedem Tag zunehmend verschärfen und geradewegs in eine Hufrehe führen)
- ich betrachte bei der Hufberatung/ -pflege stets das Pferd im Ganzen, sollte ein Pferd chronisch schwer krank sein und die anzutreffenden Lebensbedingungen das Leid nicht minimieren und kein Pferdegerechtes Leben ermöglichen, teile ich dies ebenfalls mit und werde keine weiteren Hufpflegetermine vergeben, da ich endloses Leiden nicht unterstützen werde
Ersttermin inkl. HufbeGUTachtung
- Berechnung eines 6 Wochen-Intervalls
- ggf. Zuschlag auf überfällige Hufe
Beratung und Anleitung für Mitraspler
30€ je 15min
- nur für Bestandskunden ab dem 3. Termin möglich
- individuelle Anleitung an den aktuellen Stand des Hufes angepasst
- Beratung zwischen den Terminen zur Absicherung via Messanger und Fotos
- Verlängerung der Intervalle bei guter Mitarbeit möglich
- kann dem Pferd vor allem bei Stellungskorrekturen / hebelnden Wänden helfen
zeitlicher Mehraufwand
+15€ je 15min
z.B. durch
- Unruhe / sonstige Unterbrechungen
- dein Pferd benötigt mehr als die einkalkulierten 45min
- Pferd muss erst noch geholt und gereinigt werden
körperlicher Mehraufwand & überfällige Hufe
Mini: +10€
Medi: +15€
Maxi: +20€
z.B. bei
- überfälligen Hufen beim Ersttermin
- überfälligen Hufen, weil Intervalle entgegen meines fachlichen Rats verlängert werden
- sogenannte "Rückenpferde" nenne ich die Pferde die sich während der Hufbearbeitung besonders schwer machen, mich z.B. als Hauptstandbein nutzen was zu einer Überbelastung meiner Bandscheiben führt oder durch wiederholtes gewaltvolles "Huf aus der Hand reißen" eine zusätzliche Gefahr für Leib und Leben darstellt
Warum der Aufschlag?
Ich möchte mit meiner Hufpflege dem Pferd eine gesunderhaltende und gesundheitsfördernde Arbeit anbieten.
Gute Hufpflege entfaltet eine langfristig positive Wirkung bei gepflegten Hufen und nicht, wenn diese erst fällig aussehen. Meist fängt man nämlich dann wieder bei Null an.
Da auch ich auf die Gesunderhaltung meines Körpers achte, um langfristig die Arbeit als Hufpflegerin ausüben zu können, sehe ich mich leider gezwungen den liebevoll genannten "Rückenpferden" einen körperlichen Mehraufwand in Rechnung zu stellen. Ich schaue mir dies i.d.R. bis zu 3 Bearbeitungen an, bevor ich euch den Mehraufwand in Rechnung stelle.
Hufpflegetraining für rohe oder traumatisierte Pferde
25€ je 15min
bei Pferden, welche kein aggressives oder sonstig gefährliches Verhalten zeigen
50€ je 15min
bei Pferden mit aggressivem oder sonstig gefährlichen Verhaltensweisen.
Bitte UNBEDINGT vor Terminvergabe mitteilen! (Halter haften für ihre Tiere)
- Ich arbeite ohne Gewalt mit sehr viel Geduld und Ausdauer.
- Positive Verstärkung durch Futter / Pausen / Bewegung je nach individuellen Bedürfnissen des Pferde
- nicht jedes Wegziehen oder schaukeln des Pferdes ist böse oder unwillig gemeint, oft liegen körperliche Schwierigkeiten vor, die es dann zu evaluieren und wenn möglich zu beheben gilt
Eisenabnahme
15€ je Paar
25€ für 4 Stück
- viele Pferdehalter berichten, dass eine Umstellung zuvor gescheitert ist, weil das Pferd viel zu fühlig war und auch gar nicht aus der Fühligkeit herauskam. Dies liegt sehr oft an den geschwächten Hufstrukturen, welche durch den Beschlag deutlich in ihrer natürlichen Funktion eingeschränkt wurden und somit an Festigkeit, Elastizität, eingeschränkter Durchblutung und Nährstoffversorung, mangelnder Hornbildung etc leiden und nach Eisenabnahme oft noch ein zusätzliches "schönschnitzen" der Hufe durchmachen mussten.
- eine schonende Umstellung von Beschlag auf Barhuf erfogt bei mir erst nach vorheriger Erstberatung mit Begutachtung des aktuellen Hufzustandes, plus evtl. Ausmessen der Hufe für einen passenden Reha-Hufschutz, Hinweisen was das der Besitzer und das Pferd erwarten kann, sowie Tipps zur Unterstützung während der Regenerationszeit
"ich brauche sehr dringend einen Termin" // "Kannst du mal eben..."
Mini: 60€
Medi: 70€
Maxi: 80€
- Kurzfristiger Notfalltermin für Nicht-Kundenpferde
- Kundenpferde von Hufortho Christina Franzen: -10€
- zzgl. Anfahrt
Hufpflegeprodukte
Sammelbestellung mit Rabatt auf Vorkasse:
auf Anfrage
- Werkzeuge, Hufbock, Hufmesser, Raspel, ...
- Hufpflegeprodukte, wie z.B. Keralit Undercover, Artimud, ...
- Futterergänzungen von Natural Horse Care und PerNaturam (alternativ nach Beratung mit RabattCode zum Selberbestellen)
Info zu meinen Zahlungsbedingungen & Terminabsagen
- Gemäß § 19 Abs. 1 UStG wird 2025 keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
- Rechnungen werden selbstverständlich auf Wunsch per E-Mail (kostenfrei) / Post (+Porto) zugestellt
- Ich bitte um BARZAHLUNG vor Ort.
- Überweisungen sind nur den Bestandskunden mit zuverlässiger Zahlungsmoral vorbehalten
- Neukunden welche zwingend Überweisen möchten, können dies per Vorkasse und zzgl. 2% Bearbeitungsgebühr tun (das Geld muss vorm Termintag auf meinem Konto sein, andernfalls muss ich den Termin absagen)
Wichtige Info für Terminabsagen:
- Terminabsage bis 15:00 des Vortages: kostenfrei
- Terminabsagen nach 15:00 Uhr des Vortages: siehe Ausfallhonorar
- bestehenden Tagestouren / Termine können so kurzfristig nicht mehr geändert oder angepasst werden
Ausfallhonorar bei Terminabsage:
- Absage nach 15Uhr am Vortag des Termins: 20€
- Absage am Termintag: 50% des Gesamtbetrages
- Erfolgt ein Ersatztermin binnen 7 Tage (vorausgesetzt es passt in meine Planung): 20€ für die Leerzeit
- sollten Termine ausgesetzt oder verschoben werden, wird beim Folgetermin der tatsächliche Intervallpreis + ggf. Mehraufwand fällig
Meine Preise sind nicht zu teuer, wenn man bedenkt, dass...
vom Kundenpreis
- ~50% für Betriebskosten wegfallen (diese Kosten sind notwendig zur Ausführung der Tätigkeit)
- ~50% als Lohn für meine Arbeitskraft und mein Wissen übrig bleiben (eingesetzte Lebenszeit & Lebensenergie)